XR-Strategie-Workshops
Für Medienhäuser, Produktionsfirmen und TV-Sender – nutzen Sie die Potenziale immersiver Medien.
Die Medienlandschaft entwickelt sich rasant weiter, und immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR) eröffnen neue Möglichkeiten für Medienhäuser, Produktionsfirmen und TV-Sender.
In Zusammenarbeit mit der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN e. V. bietet timmersive einen XR-Strategie-Workshop an, der praxisnah zeigt, wie sich diese Technologien gezielt einsetzen lassen – sei es im Recruiting und Onboarding, beim Setdesign, Stellproben und Schauspiel-Proben, im Staging und Lichtsetzen in Virtual Reality, in der Virtual Production, bei der Produktion immersiver Inhalte wie 360°-Film und Spatial-Formate (Apple Vision Pro, 180° 8K) oder im immersiven Sounddesign mit Dolby Atmos.


Workshop Inhalte und Ablauf
1. Einführung in XR-Technologien
- Aktueller Stand der Technik: Überblick über die neuesten Entwicklungen in VR, AR und XR.
- Anwendungsbeispiele: Erfolgreiche Implementierungen in der Medienbranche.
- 360° vs. Spatial Film (Apple Vision Pro): Neue Formate wie 180° 8K Spatial Video und ihre Vorteile.

2. Praktische Anwendung – Hands-on Experience
- VR-Technologie selbst erleben: Testen Sie modernste VR-Brillen und immersive Anwendungen.
- Handling von 360°-Kameras: Einführung in Kameratechnik, Perspektivenwahl und spezielle Anforderungen.
- Planung immersiver Inhalte: Storyboarding für XR – Was gilt es in Pre-Production, Produktion und Postproduktion zu beachten?
- Unterschiede zwischen 360°-Film & Spatial Video:
- 360°-Film: Komplette Immersion, interaktive Möglichkeiten, Storytelling-Herausforderungen.
- Spatial Video (Apple Vision Pro, 180° 8K): Höhere Bildqualität, größere Detailtiefe, gezieltere Fokussierung für den Zuschauer.
- Virtual Production & Game Engines: Wie Unreal Engine und andere Tools für XR-Produktionen genutzt werden können.
- Immersives Sounddesign mit Dolby Atmos:
- Wie 3D-Audio das Eintauchen in XR-Erlebnisse verstärkt.
- Soundproduktion für 360°-Filme und VR-Welten – technische Herausforderungen & Lösungen.
- Spatial Audio für Apple Vision Pro und andere immersive Plattformen.
- XR für Setdesign, Stellproben und Schauspiel-Proben:
-
- Virtuelle Kulissen und Raumplanung in VR.
- Stellproben für Kamera- und Licht-Setups vor der eigentlichen Produktion.
- Schauspieler*innen können sich bereits vor dem Dreh mit Set und Szenenablauf vertraut machen.
3. Strategieentwicklung & Anwendungsmöglichkeiten
- Bedarfsanalyse: Welche Herausforderungen kann XR für Ihre Produktion oder Ihr Unternehmen lösen?
- Ideenfindung: Entwicklung innovativer XR-Anwendungen für Ihren Bereich.
- Use-Case-Definition: Auswahl eines Pilotprojekts und Erstellung eines Projektsteckbriefs.
4. Nächste Schritte
- Projektplanung: Definition der nächsten Schritte zur Umsetzung des XR-Projekts.
- Zusammenfassung: Reflexion der Erkenntnisse und Planung der Implementierung.


Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich speziell an:
✔ Medienhäuser
✔ Produktionsfirmen
✔ TV-Sender & Streaming-Plattformen
✔ TV-Dienstleister & Postproduktionsfirmen
Workshop-Details
- Dauer: 3 Stunden
- Ort: timmersive, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin
- Datum: Nach Absprache
- Teilnehmerzahl: Bis zu 5 Personen
- Kosten:
- Für DAfF-Mitgliedsunternehmen: 490 €
- Für Einzelmitglieder des DAfF: kostenfrei
- Für Nicht-Mitglieder: 990 €
Buchen Sie jetzt Ihren XR-Strategie Workshop
Für DAfF-Mitgliedsunternehmen:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an hello@timmersive.eu oder unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an hello@timmersive.eu oder unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Für Einzelmitglieder des DAfF:
Senden Sie eine E-Mail an hello@timmersive.eu. Sobald sich fünf Einzelmitglieder angemeldet haben, koordinieren wir einen passenden Termin in Berlin.
Senden Sie eine E-Mail an hello@timmersive.eu. Sobald sich fünf Einzelmitglieder angemeldet haben, koordinieren wir einen passenden Termin in Berlin.